The functionality of our website is currently limited - reload the page if this message is still displayed after a few seconds.
Start a new search to find your next professional challenge or gain valuable information about exciting employers.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik
Die Fraunhofer-Gesellschaft () betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und ForschungsÂeinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.Die Fraunhofer Gesellschaft ist eine weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft - genauer 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
BEI UNS WIRD ZUKUNFT NACHHALTIG VERPACKT – AUCH UNSERE EIGENE.
Das Fraunhofer IVV – Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, mit den Standorten in Freising und in Dresden – bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft wenden wir neuste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fachübergreifend auf konkrete Projekte an und lösen somit aktuelle Fragen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Eingebunden in ein hochmotiviertes Team bearbeiten Sie mit uns vielseitige Forschungs- und EntwickÂlungsÂprojekte von regionaler bis internationaler Reichweite.
Sie möchten mit Ihrer Forschungsarbeit neue Materialien fit für den Einsatz in adaptive Verarbeitungsprozesse machen, wesentliche Wirkzusammenhänge modellhaft abbilden, um künftig bessere Vorhersagen und SimulaÂtionen des Verarbeitungsverhaltens treffen zu können? Sie haben Lust, neue Verfahren und Messmethoden für die inline - Überwachung hochdynamischer Prozesse sowie recyclingfähige Verpackungen zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass die Kreislaufwirtschaft in sicheren Bahnen läuft?
Sie suchen eine Aufgabe mit Abwechslung und Verantwortung?
Dann verstärken Sie unser Team im F&E Bereich "Materialprüfung und Überwachungstechnik" in der Abteilung "Verpackungs- und Verarbeitungstechnologien" als
(Standort Dresden)
Was Sie bei uns tun
- Sie tragen maßgeblich dazu bei, praxisnahe Forschungsfragen der Verpackungs- und Verarbeitungstechnik zu beantworten und so aktuelle Herausforderungen der Materialcharakterisierung und - modellierung, Simulation sowie Verarbeitung faserbasierter Materialien zu lösen.
- Selbstständig akquirieren, bearbeiten und leiten Sie Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie IndustrieÂprojekte.
- Sie führen wissenschaftliche Untersuchungen durch und bereiten die Ergebnisse in Projekt- und Prüfberichten auf, um den Informationsfluss in Richtung aller Beteiligten sicherzustellen.
- Selbstbewusst präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auch in Form von Publikationen oder Vorträgen auf Fachkonferenzen im In- und Ausland.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Ingenieurswesen, in der Faserwerkstoff-, Verfahrens- oder Papiertechnik, im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Fachgebiet sowie mehrjährige Berufserfahrung in
- der Modellierung und Simulation des Materialverhaltens in der Papier- und bestenfalls auch KunststoffÂverarbeitung (FE-Simulation [FEA])
- der Verarbeitung (Umformung) faserhaltiger Packstoffe sowie
- der Förder- und Drittmittelakquisition
- Fundierter Umfang mit FEA Software (Ansys Workbench, LS-DYNA, Abaqus) und MS-Office sowie Programmierkenntnisse
- Praxis in kundenorientierter Akquisition und Bearbeitung von Industrieprojekten
- Eine selbstständige, lösungsorientierte, analytische, strukturierte und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
- Sehr gutes wissenschaftliches Verständnis und Affinität zu unseren Forschungsthemen
- Sehr gutes Kommunikationsverhalten in Deutsch und Englisch sowie einen sicheren Auftritt im industriellen Umfeld
- Sicherer Umgang mit Konstruktionssoftware zur Unterstützung konstruktiver Entwicklungsprozesse
- Kenntnisse im Bereich anwendungsorientierter Forschung
- Fachübergreifende Kooperationsbereitschaft und Netzwerker Qualitäten
Was Sie erwarten können
- Spitzenforschung in einer breiten Vielfalt wegweisender Leuchtturmprojekte, die Gesellschaft und Wirtschaft - und Sie selbst - weiterbringen.
- Eine Ausstattung auf dem neusten Stand der Technik
- Ein dynamisches Team, in dem sich erfahrene Expert*innen sowie hoch motivierte Nachwuchskräfte unterÂstützen und verstärken
- Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (Möglichkeit für orts- und zeitflexibles Arbeiten, Gleitzeitmodell)
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Lebenslagen Coaching, Beratungsleistungen zu Homecare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
- Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Jobticket
- 30 Tage Urlaub, sowie den 24. und 31. Dezember als freie Tage
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als WegÂweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen BewerbungsÂunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Kennziffer: 79100 Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Additional actions
About the employer
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Fraunhofer: Forschen für Menschen - die Zukunft erfinden
Sie möchten bei Fraunhofer Karriere machen? Dann finden Sie auf academics die passende Stelle!Â
Als führende Organisation für angewandte Forschung in Europa hat sich Fraunhofer den Bedürfnissen der Menschen verschrieben. Geforscht wird in den Feldern: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt, es gibt bei Fraunhofer Jobs in vielen Bereichen. Mit einem Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, davon 1,6 Milliarden Euro im Bereich der Vertragsforschung, werden die Aufträge für die Vertragspartner wie Industrie-, Dienstleistungsunternehmen oder der Öffentlichen Hand ausgeführt. Dabei übernimmt Fraunhofer sowohl die Produktentwicklung als auch die Optimierung bereits bestehender Verfahren und zeigt den Auftraggebern neue zukunftsgerichtete Wege.Â
An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften beschäftigt. Die einzelnen Fraunhofer-Institute sind fachübergreifend miteinander vernetzt und können somit auch komplexe Fragestellungen von verschiedenen Seiten durchleuchten und lösen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, bei Fraunhofer Karriere zu machen.Â
Als Arbeitgeber bietet Fraunhofer Jobs und Stellenangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs. 2013 wurde die Gemeinschaft in einer Studentenbefragung zu den 100 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands auf Platz 3 im Bereich der Naturwissenschaften gewählt. Durch fortlaufende fachliche und persönliche Fortbildung haben Hochschulabsolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen bei Fraunhofer die Möglichkeit sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Wirtschaft zu qualifizieren. Um die Chancengleichheit und auch die Aussicht auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu wahren, bietet die Fraunhofer-Gemeinschaft die Möglichkeit, ihren Beschäftigten über Teilzeit- oder Telearbeitsmodelle sowie eines Sabbaticals, Beruf, Familie und Freizeit optimal miteinander zu verbinden. Bei Fraunhofer Karriere zu machen hat also viele Vorteile.Â
Receive similar jobs by e-mail?
Subscribe to our job mail!